Pietzsch, Ursula2001-11-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/52477Die Ausstellung des Denkmalschutzamtes zog Bilanz über die ehrenamtliche Denkmalpflege von 1995-2000. Berufene Bürger arbeiteten erhrenamtlich auf dem Gebiet des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege und verfassten u.a. auch Presseartikel. Mit den 16 Beiträgen über ausgewählte Dresdner Architekten, Chronisten und Bildhauer werden Persönlichkeiten vorgestellt, die in ihrer Schaffenszeit Bleibendes für diese Stadt geleistet haben. Dies sind u. a. Johann Georg Starcke, den Erbauer des Palais im Großen Garten, Arthur Willibald Königsheim, Hermann Klette, der Dresdner Brückenbauer, Gottlob Friedrich Thormeyer, Otto Schubert, Fritz Löffler, der Autor des Jahrhunderts, die Bildhauer Christian Gottlieb Kühn und Albert Braun, Franz und Ferdinand Pettrich, Prof. Walter Hentschel, Prof. Dr.-Ing. Manfred Wagner, die Architekten Lossow & Kühne und Bernhard Klemm sowie der Baumeister Christian Traugott Weinlig. Die Texte wurden für die Tagespresse und das Dresdner Abendblatt seit 1996 geschrieben und in der Ausstellung "Ehrenamtliche Denkmalpflege für Dresden - Bilanz 1995 bis 2000, die vom 7. Dezember 2000 bis zum 19. Januar 2001 im Lichthof des Dresdner Rathauses gezeigt. kl/difuEhrenamtliche Denkmalpflege für Dresden. Würdigungen Dresdener Architekten, Chronisten und Bildhauer.Graue LiteraturDF5138DenkmalpflegeDenkmalschutzArchitektBildhauerDenkmalBaugeschichteEhrenamt