Lamprecht, Heinrich1987-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/532516Das Gutachten, das von dem Regierungspräsidenten in Detmold in Auftrag gegeben wurde, gliedert sich in zwei Teile: Die Untersuchung der hydrogeologischen Verhältnisse im Bereich der Werther Egge und die Auswirkungen der geplanten Grundwasserförderung aus dem Brunnen III (Temming) des Wasserwerkes Werther auf die Brunnen und Quellen in der Umgebung (1). Im Rahmen des landschaftsökologischen Gutachtens (2) erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der ökologischen Verhältnisse im Bereich der Werther Egge und des Vorlandes, um daraufhin die Auswirkungen von Grundwasser-Entnahmen und damit einhergehenden Grundwasser-Absenkungen vor allem auf naturschutzbedeutsame Biotope, Quellen und Wasserläufe sowie auf die land- und forstwirtschaftliche Bodennutzung abzuschätzen. ara/difuGutachtenBrunnenGrundwasserHydrogeologieLandschaftsökologieMessungBodenanalyseBodennutzungVegetationWassergewinnungNaturschutzVersorgungUmweltschutzNaturLandschaftNatur/GrundlagenWasserhaushaltGutachten über die Auswirkungen der Grundwasser-Entnahme aus den Brunnen Kök und Temming der Stadt Werther. Teil I - Hydrogeologie. Teil II - Landschaftsökologie.Graue Literatur119529