Schäuble, IngegerdGrüger, Christine2006-09-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/131061Der Bayerische Landtag hat die Staatsregierung aufgefordert, einen Modellversuch für eine umfassende Bürgerbeteiligung für Kommunen in Bayern im Rahmen des Programms Soziale Stadt durchzuführen und zu fördern (Drucksache 14/7230). Diskursive Beteiligung beschreibt Planungs- und Gestaltungsprozesse, die bewusst über die zuständigen kommunalen Planungs- und Entscheidungsgremien hinaus das Gespräch und die Auseinandersetzung mit allen beteiligten und betroffenen Gruppierungen suchen und damit einen breiten Konsens und ein hohes Maß an Kooperation erzielen können. Die Oberste Baubehörde hat dazu sechs bayerische Städte ausgewählt, die mit ihren Programmgebieten Modellcharakter auch für andere Programmkommunen haben und in ihrer Größe und Struktur das besondere bayerische Profil der Sozialen Stadt widerspiegeln. Der Modellversuch wird mit diesem Bericht abgeschlossen. difuGemeinschaftsinitiative Soziale Stadt in Bayern. Diskursive Bürgerbeteiligung. Bericht zum Modellprojekt.Graue LiteraturDF10567StadtentwicklungsplanungPartizipationProblemraumModellSozialpolitikStadtquartierFörderungsprogrammWohnumfeldStadterneuerungSoziale StadtBürgerbeteiligungIntegriertes Handlungskonzept