Cotillon, J.1981-01-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/468735Die Energiekrise im Jahre 1973 hat die Frage der kleinen Wasserkraftwerke wieder aufgeworfen. Wegen der steigenden Kosten für fossile Brennstoffe, der Energieverknappung bei Krisen und aus ökologischen Gesichtspunkten ist das Kleinkraftwerk für entwickelte und Entwicklungsländer wieder wichtig. In Frankreich sind 147 Kleinkraftwerke (bis 2.000 kW Leistung) mit 277 Turbinen in Betrieb. Der Durchfluss schwankt zwischen 0,8 und 36 cbm/s. Die Vorteile der Kleinkraftwerke werden dargelegt. Es wird die Art der Turbinen und die Bauart der Kraftwerke diskutiert sowie an Beispielen dargestellt. mueVersorgungStromKleinwasserkraftwerkWirtschaftlichkeitMicro power an old idea for a new problem.Zeitschriftenaufsatz049614