1985-06-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/513433Der Bezirk Schwerin umfaßt die Südteile des ehemaligen Landes Mecklenburg-Schwerin und die früher zur Mark Brandenburg gehörende Westprignitz. Mit 8.664 qkm nimmt er etwa 8 % des DDR-Territoriums ein und hatte 1981 590.195 Einwohner, gewährleistet aber die Ernährung von 1,8 Mio. Bürgern. Die Stadt Schwerin hat 123.000 Einwohner und ist mit bedeutenden Industriebetrieben, Lehranstalten und Kunststätten das Zentrum des Bezirks. Es werden bedeutende und interessante Bauwerke aus der Vergangenheit und Gegenwart dargestellt. Die Auswahl der Objekte und Ensembles erfolgt nach ästhetischen, kulturhistorischen und städtebaulichen Gesichtspunkten in der Reihenfolge von 5 Besichtigungs- und Führungsrouten. Sie verlaufen durch insgesamt 10 Landkreise und erschließen Wald- und wasserreiche Erholungslandschaften eines Teils des norddeutschen Tieflandes. im/difuArchitekturGebäudeStädtebauStadtgeographieSiedlungsgeographieStadtgeschichteSiedlungsgeschichteBautengeschichteBauwesenBebauungErhebung/AnalyseBezirk Schwerin.Monographie096437