Maisch, Simone2012-08-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-86387-103-4https://orlis.difu.de/handle/difu/200431Die Effektivität und Wirtschaftlichkeit von Müllverbrennungsanlagen werden durch den Korrosionsangriff des Rauchgases stark beeinträchtigt. Die metallischen Einbauten zur Energiegewinnung sind davon besonders betroffen. Hauptursache hierfür ist die chlorkatalysierte aktive Oxidation, die zu einer verstärkten Abzehrung der Rohrwände und einem vorzeitigen Versagen der metallischen Komponenten führt. Zur Minimierung des Korrosionsangriffs in Müllverbrennungsanlagen ist es notwendig, die relevanten Parameter zu identifizieren und zu quantifizieren. Mithilfe von elektrochemischen Online-Messungen wird dabei der Einfluss der Rauchgas- und Rohrwandtemperatur, der Strömungsgeschwindigkeit sowie der Zusammensetzung des Rauchgases untersucht. Desweitern werden die deponierten Partikel charakterisiert, welche für die Anlieferung des korrosionsrelevanten Chlors verantwortlich sind und die korrosionsrelevanten Fraktionen.Identifikation und Quantifizierung von korrosionsrelevanten Parametern in Müllverbrennungsanlagen mittels Chrakterisierung der deponierten Partikel und elektrochemischer Online-Messungen.MonographieDW25762EntsorgungAbfallverbrennungVerbrennungsanlageTechnologieStoffstrom