Abele, PetraGerstlberger, Wolfgang1996-12-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519953-88122-832-2https://orlis.difu.de/handle/difu/37417Der Bericht stellt die Ergebnisse einer Untersuchung zur Innenraumgestaltung von Bürgerämtern des Projekts "Einwohnerservice in den Stadtbezirken" der Forschungsgruppe Verwaltungsorganisation vor. Die Neugestaltung von Einwohnermeldeämtern, Bürgerämtern oder vergleichbaren Einrichtungen wird in den späten 80er und 90er Jahren von vielen Kommunen angegangen. Gleichwohl existieren kaum Untersuchungen, die sich auf die Gestaltung von Publikumsbereichen beziehen oder die Auswirkungen der innenräumlichen Gestaltung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten thematisieren. Das im Bericht zusammengestellte Material soll diesen Mangel beheben. Die Bedeutung der räumlichen Gestaltung für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten wird dargelegt. Eine Vielzahl empirischer Ergebnisse und Gestaltungsempfehlungen bieten Anregungen zur stärkeren Berücksichtigung der Beschäftigtenperspektive bei künftigen Planungen von Publikumsbereichen. Ein Überblick über 19 in neuerer Zeit realisierter Varianten der Gestaltung von Bürgerämtern und die damit verbundenen Probleme sowie gefundenen Problemlösungen kann Verantwortlichen für künftige Planungen Anregungen geben. Empfohlen werden besonders die Beschreibungen der Städte Detmold, Erfurt, Fulda und Heidelberg. goj/difuDas Ende der Schalterhallen. Bürgerämter als neues Gesicht der Verwaltung.Graue LiteraturD9511083BehördeInnenarchitekturBürgeramtGestaltungsempfehlungPlanungsbeispielPublikumsverkehrBüroraumFallbeispiel