Zschieck, Marco2021-04-292021-04-292022-11-262021-04-292022-11-2620210016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/581325Potsdam wird bis 2035 auf 198 570 Einwohner*innen anwachsen, so die Prognose. Das ist eine Steigerung um 13 Prozent im Vergleich zu 2017. Angesichts des Wachstumsdrucks schildert der Autor die Wohnungsbaupolitik der Stadt, geht aber gleichzeitig auch auf Flächennutzungskonflikte ein, die speziell in Potdam u.a. dadurch entstehen, dass ein großer Teil der Grünflächen im Stadtraum gleichzeitig Kulturerbe ist und den Nutzungsregelungen der verwaltenden Stiftung Preußische Schlösser und Gärten untersteht oder Landschaftsschutzgebiet ist.Gefangen im Welterbe?Zeitschriftenaufsatz2075562-4514907-1GroßstadtWeltkulturerbeStadtwachstumWohnflächenbedarfWohnungsbaupolitikÖffentliche GrünflächeFlächennutzungNutzungskonfliktGartendenkmalErholungsnutzung