Cullen, Michael S.1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524106Nach einer Klärung des Sprachgebrauchs der Worte Denkmale und Denkmäler, wobei erstere in der DDR für Geschichts- und Naturdenkmäler, letzteres hingegen für Baudenkmäler verwendet wird, gibt der Verfasser einen Einblick in die Entwicklungen und die Anstöße zur Denkmalpflege in der DDR. Die Kompetenzen auf den verschiedenen Verwaltungsebenen werden aufgezeigt. Besonders im Detail wird die Restaurierung der Semper-Oper im Zusammenhang mit der Entwicklung der Gesamt-Stimmung im Bereich der Denkmalpflege beschrieben. Probleme der Nutzung des restaurierten Bauwerks bei veränderter Theater-Technik sind erwähnt. (Mo)DenkmalpflegeOpernhausRestaurierungStadterneuerungDenkmalschutzDenkmalpflege in der DDR.Zeitschriftenaufsatz107467