Frank, Dieter Robert1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494370Der historische Belag Berliner Gehwege (Granitplatten, Mosaikpflaster, unbefestigte Streifen, je nach Straßenbedeutung kombiniert) sicherte neben seinen stadtgestalterischen Werten die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Gehwegbelags als Grundlage für das Wachstum von Bäumen, Sträuchern und Wildpflanzen. Bereits in den zwanziger Jahren begann der Ersatz durch Betonplatten, heute fortgesetzt durch Betonverbundpflaster und Asphalt. Dargestellt werden die Auswirkungen auf die Bepflanzung und auf das Wohlbefinden der Stadtbewohner. sfStraßenbauStadtplanungFußgängerwegAusführungGehwegBelagGranitplatteMosaikBetonplatteWasserdurchlässigkeitStadtgestaltungBaumbestandBepflanzungRSTO-75 - Beton und Asphalt über alles.Zeitschriftenaufsatz076750