2007-03-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050933-0690https://orlis.difu.de/handle/difu/161402Die Themen im Einzelnen: D. Aspinwall: Strategic Environmental Assessment Aims, Guidelines, Issues (S. 9-11). Ch. Sangenstedt: Die SUP-Richtlinie: Stand der Umsetzung in Deutschland (S. 12-19). K. Arbter / U. Platzer-Schneider: Nicht überall ganz pünktlich, vielfältig und zurückhaltend - die Umsetzung der SUP-Richtlinie in Österreich (S. 20-22). A. Sommer: Die Strategische Umweltprüfung für ein Regionalprogramm Potenziale und Herausforderungen anhand eines Pilotprojekts (S. 23-25). Ch. Jacoby: SUP in der Raumordnung: Positionen und Praxishinweise von ARL und MKRO (S. 26-30). H. Dalkmann: Die Integration der Strategischen Umweltprüfung in Entscheidungsprozesse (S. 31-34). Strategische Umweltprüfung für die Regionalplanung: Entwicklung eines transnationalen Prüf- und Verfahrenskonzepts für Sachsen, Polen und Tschechien - ein Interreg-Ill a-Vorhaben der EU (S. 35-37). W. Stein: Entwurf des Merkblatts zur Strategischen Umweltprüfung von Plänen und Programmen im Verkehrssekto (S. 38-40). B. Köhler: Der Landschaftsplan als Basis der Strategischen Umweltprüfung zum Flächennutzungsplan für die Stadt Freiburg i. Br. (S. 41-44). M. Koch: SUP in der Bauleitplanung - Praxisorientierte Abschichtung zwischen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan (S. 45-49). K. von Zahn: Monitoring in der Bebauungsplanung und bei FNP-Änderungsverfahren - Ergebnisse eines Fachgesprächs (S. 50-53). difuStrategische Umweltprüfung - von der Richtlinie über die Umsetzung in die Praxis. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDM07022001UmweltschutzUmweltverträglichkeitsprüfungLandschaftsschutzBauleitplanungRegionalplanungLandschaftsplanBebauungsplanungVerkehrsplanungFachplanungPlanungsverfahrenStrategische UmweltprüfungUmsetzungRichtlinie