Koskina, AngelikiHasanagas, Nikolas2011-08-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-8382-0196-2https://orlis.difu.de/handle/difu/172736Landschaft ist der Eindruck, der durch einen Ort entsteht. Die fünf Sinne konstruieren fünf Landschaften, Geruchs-, Berührungs-, Klang- und Geschmackslandschaften. Die sichtbare Landschaft wird von den meisten Menschen wahrgenommen, während die durch die vier anderen Sinne geformten, nicht sichtbaren Landschaften in der Regel in der Vorstellung der blinden Menschen entstehen. In ihrer innovativen Studie untersuchen die Autoren die nicht sichtbare Welt auf einer empirischen Grundlage. Welche Landschaften werden von Blinden bevorzugt? Ist die gebaute oder die natürliche Umwelt von einer größeren Anziehungskraft? Wie verschieden ist die "Landschafts"-Wahrnehmung von sehenden und blinden Menschen. Welche Gefühle rufen Landschaften bei Blinden hervor und welche Werte verbinden sie mit diesen Gefühlen? Wie zufrieden sind sie mit der städtischen oder natürlichen Umwelt, in der sie leben? Räumliche Planung und Landschaftsplanung für behinderte Menschen sind ein in Wissenschaft und Planungspraxis viel diskutierter Gegenstand.Non-Visual landscape: Landscape planning for people with vision problems.MonographieDM11070635LandschaftLandschaftsbildWahrnehmungBewertungFreiraumplanungLandschaftsplanungPlanungspraxisSehbehinderterBlinderUmweltwahrnehmung