Fischer, Josef1984-06-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/505884Der erste Teil dieser Arbeit enthält eine theoretische Erörterung, die die allgemeine Situation, in der sich die Unternehmen heute befinden, umschreibt und Hinweise darauf gibt, wie die Marktforschung zur Unterstützung komplexer werdender Entscheidungssituationen angelegt werden kann. In diesem Falle wird das Delphi-Verfahren zur Informationsgewinnung herangezogen. Der Schwerpunkt im anwendungsorientierten Teil der Arbeit liegt auf der Erarbeitung der relevanten Informationen für einen potentiellen Hersteller von Blockheizkraftwerken hinsichtlich der technischen Möglichkeiten, der Anwendungsfelder und Märkte für diese Anlagen. Nach einer detaillierten Darstellung des Produkts Blockheizkraftwerk und seiner Komponenten, unter technisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten, gilt das Hauptaugenmerk der Marktseite. Alle diese erarbeiteten Informationen führen daan zu einer Empfehlung für das marketingstrategische Verhalten eines Dieselmotorenherstellers hinsichtlich der Aufnahme des Produktes Blockheizkraftwerk in das Produktionsprogramm. im/difuBlockheizkraftwerkMarktforschungUmweltforschungUnternehmensführungBefragungDelphi-MethodeMarketingTechnikEnergiepolitikUmweltbelastungUmweltschutzEnergieversorgungMethodeVersorgung/TechnikStromTechnische Möglichkeiten, Anwendungsfelder und Märkte für Blockheizkraftwerke. Erkenntnisse angewandter Markt- und Umweltforschung unter besonderer Berücksichtigung der Delphi-Methode.Graue Literatur088430