ERTEILTBonacker, MargitBachmeier, Bettina2019-03-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/254758Der Leitfaden soll Kommunen einen Überblick zu den möglichen Informationswegen, Kommunikationsmedien und Mitwirkungsmöglichkeiten geben und sie bei der Umsetzung eines optimalen Mitwirkungsverfahrens unterstützen. Nach einer kurzen Erläuterung der Ausgangssituation werden in Kapitel 3 des Leitfadens Tipps für die Praxis vorgestellt. In Kapitel 4 werden beispielhafte Mitwirkungsprozesse im Rahmen der Lärmminderungsplanung anhand von vier verschiedenen Kommunen vorgestellt. Eine Übersicht über Instrumente der Information und Mitwirkung, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung der Lärmminderungsplanung bewährt haben, findet sich in Kapitel 5. In Kapitel 6 sind beispielhafte Fragen und mögliche Antworten (FAQs) vorgestellt, die häufig bei Mitwirkungsverfahren von der Öffentlichkeit an die Verwaltung und/oder Fachplanung gestellt werden. Hinzu kommen im Kapitel 7 Checklisten, die bei der Planung und Durchführung von Mitwirkungsverfahren hilfreich sein können. Weitergehende Literatur wird in Kapitel 8 empfohlen.ALLInformation und Mitwirkung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung.Graue LiteraturO2ZKIC09DM19030401Umweltbundesamt, Dessau-RoßlauGemeindeLärmaktionsplanKommunalverwaltungBürgerbeteiligungBeteiligungsverfahrenLeitfaden