Nestmann, Liesa1988-03-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/540630In den einführenden Abschnitten werden grundlegende Fragen zur Thematik erörtert: die humanökologischen Zusammenhänge in urbanen Systemen und die Bedeutung der Umweltwahrnehmung; die Grundeinstellungen zur Stadt - Pro- und Antiurbanismus. Der zweite Komplex befasst sich mit methodischen Fragen: Überblick über einige Basismethoden zur Erfassung der Umweltwahrnehmung (Auswertung von Bildern und verbalen Äußerungen, semantische Differentiale und Profile, Rangordnungen zur Bestimmung von Präferenzen und Prioritäten, mental maps, Interviews, Stadtgänge). Hinweise zur angewandten Perzeptionsforschung bilden den Abschluss. (hez)Gebaute UmweltUmweltWahrnehmungMethodeForschungsansatzStadtumweltUmweltwahrnehmungMensch-Umwelt-SystemHumanökologieWissenschaft/GrundlagenPsychologieÜberlegungen und Methoden zur Erforschung der Wahrnehmung der städtischen Umwelt .Zeitschriftenaufsatz128088