1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950722-8643https://orlis.difu.de/handle/difu/90814Das 1967 begonnene Nürnberger U-Bahn Netz besteht aus zwei Linien, die 75000 Einwohner und 85000 Arbeitsplätze bedienen. Die verschiedenen U-Bahnhöfe sind überwiegend aus Stahlbeton errichtet. Am Bahnhof Wöhrder Wiesen wurden Bäche und Kanäle über den unterirdischen Bahnsteig geführt. Mit Öffnungen, Oberlichtern und verglasten Treppen- und Aufzugstürmen wird viel Tageslicht in die Anlage geführt. Sie soll Offenheit und Identität demonstrieren. Die Sichtbetonflächen sind durch unterschiedliche Bearbeitung der Oberflächen belebt, die Farbgestaltung nimmt Bezug auf die darüberliegende Landschaft.Eingebettet. U-Bahnhof Wöhrder Wiesen in Nürnberg.ZeitschriftenaufsatzI96020051U-BahnTrasseStreckenführungOberflächenbehandlungBelichtungFarbgestaltungLandschaftseinbindungBauobjektU-BahnhofStahlbetonkonstruktionWegeführung