1982-12-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/492266Bei der Untersuchung von rechtlichen und verwaltungsmäßigen Fragen der Integration von Umweltschutz und Raumplanung steht die Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des raumordnerischen Instrumentariums zur Durchsetzung von Umweltbelangen im Mittelpunkt. Es werden eine Reihe von Vorschlägen für eine Fortentwicklung materiell- und verfahrensrechtlicher Vorschriften des Raumplanungsrechts gemacht und anhand von Fällen aus der Praxis erläutert. Dabei gewinnt die Möglichkeit der Verlagerung des Entscheidungsprozesses auf die raumordnerische Einzelabstimmung eine besondere Bedeutung. Günstige Voraussetzung für die Durchsetzung des Umweltschutzgedanken bieten die Regionalplanungsebene und das Raumordnungsverfahren. gk/difuUmweltbelastungRaumordnungsverfahrenUmgehungsstraßeEntwicklungsmaßnahmeKoordinierungPlanungsprozessWasserkraftanlageRaumordnungZur Berücksichtigung von Umweltbelangen in der Raumordnung. Materialien zur Bedeutung raumordnerischer Instrumente für den planerischen Umweltschutz.Graue Literatur074624