1980-12-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261959https://orlis.difu.de/handle/difu/466870Der vorliegende Band befaßt sich mit den Problemen und Möglichkeiten der Denkmalpflege im Rheinland seit 1945. Die Städte des Rheinlands gehörten zu den am stärksten durch Kriegseinflüsse beschädigten Städten Deutschlands. Hierdurch stellte sich den Denkmalpflegern die Aufgabe, für den Wiederaufbau und die Restaurierung sehr vieler Baudenkmäler zu sorgen. Am Beispiel der völlig zerstörten Stadt Xanten wird diese Arbeit dargestellt. Neben der Beseitigung von Kriegsschäden bestand in der weitergehenden Industrialisierung des Rheinlands ein ebenbürtiges Problem für die Denkmalpfleger. Insbesondere im Gebiet des Braunkohlebergbaus zwischen Köln und Aachen ist Denkmalschutz kaum möglich. In einem Aufsatz wird auf die Rettung des Städtchens Kaster durch Ausklammerung aus dem Abbaugebiet eingegangen. Darüberhinaus enthält der Band Aufsätze zu moderner Kunst in alten Kirchen, zur Bauforschung und zur Geschichte der Denkmalpflege. vk/difuDenkmalpflegeDenkmalschutzKriegszerstörungRestaurierungIndustrialisierungBauforschungKunstdenkmalGeschichteLandesdenkmalpflegerTheorieTagung der Landesdenkmalpfleger im Rheinland 1957.Monographie047590