Rodger, Richard1996-03-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/70903Im Mittelpunkt des ersten Aufsatzes steht der Markt für Wohneigentum und Mietwohnungen im frühen 14. Jahrhundert in der englischen Stadt Norwich. Anzeichen belegen für den damaligen Zeitpunkt schon eine Art "Leasing" von Häusern, quantitative Aussagen waren jedoch nicht möglich. Erstmals liegen Unterlagen aus der o. g. Stadt vor, die ausgewertet wurden. Im nachfolgenden Artikel wird die soziale Interaktion zwischen Gemeinschaft und Familie Mitte letzten Jahrhunderts in zwei englischen Städten erörtert. Es folgen zwei Beiträge zum Thema Stadterneuerung. Für den Zeitraum von 1945 - 1955 wird der Wandel der ursprünglichen stadtplanerischen Vorstellungen - Abriß und Neubau - hin zu Sanierung und Modernisierung beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den Einflußmöglichkeiten der öffentlichen Hand. Die sozialen Veränderungen in britischen Städten in den letzten 100 Jahren und deren Auswirkungen auf städtische Strukturen werden ebenfalls diskutiert. Im letzten Artikel wird die Notwendigkeit gezeigt, die Datenlage für historische Stadtstudien zu verbessern. Vorgestellt wird die Arbeit des "European Directories Projects". gb/difuUrban history. Vol. 22 part 1. May 1995.MonographieDW0007StadtgeschichteWohnungswesenKommunalpolitik