Seitter, Wolfgang1994-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99612Gegenstand der Untersuchung sind die wichtigsten vielgestaltigen Aktivitäten privater Vereine und die erwachsenenbildnerischen Initiativen kommunaler Träger in den beiden Großstädten Barcelona und Frankfurt. Im ersten Teil der Studie werden die allgemeinen Rahmenbedingungen Spaniens und Deutschlands auf wirtschaftlichem, politischem, sozialem und schulisch-kulturellem Gebiet rekonstruiert. Der zweite Teil untersucht exemplarisch an den genannten Städten die Ausprägungsformen sowie die Entwicklung des schulischen und volksbildnerischen Institutionengefüges. Für Barcelona wird als Besonderheit der Einfluß katholischer Organisationen sowie des Katalanismus herausgearbeitet. Dabei stehen die Auswirkungen des öffentlichen Schulausbaus auf die Aktivitäten der privaten Vereinskulturen im Vordergrund. Die Darstellung bezieht sich zeitlich vor allem auf die beiden Jahrzehnte vor und nach der Jahrhundertwende, in denen sich die volksbildnerischen Strukturen in beiden Städten besonders ausprägten. sosa/difuVolksbildung und educacion popular. Systembildungsprozesse und Vereinskulturen in Barcelona und Frankfurt am Main zwischen 1850 und 1920.MonographieS94300028ErwachsenenbildungBerufsschuleFachschuleBildungspolitikBildungseinrichtungGesellschaftsordnungKommunalpolitikStadtgeschichteVereinKulturSchuleBildungswesenVolksbildungBildungsgeschichteBildungsverein