ERTEILT2017-08-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171866-3176https://orlis.difu.de/handle/difu/241926Das Heft befasst sich mit kooperativen Ansätzen in der Landwirtschaft, die in vielen Facetten ein neues Wirtschaften auf den Höfen mit sich bringen. Zahlreiche Beispiele erläutern das Thema und bieten eine Übersicht über die Bandbreite verschiedener Organisationsformen und Trägerschaften. Einige Ansätze gibt es seit Jahrzehnten, wie z. B. die gemeinschaftliche Bewirtschaftung von Boden oder Höfe in gemeinschaftlichem Eigentum. Andere sind relativ neu, z. B. Genussrechte, Kuh-Aktien und Tierleasing. Im Fokus werden einige Höfe vorgestellt, die "solidarisch" bewirtschaftet werden: die "SoLaWi Höfe".IDSGemeinschaftlich getragene Landwirtschaft.Graue Literatur1MUVW26KDM17072117Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn: LandInForm. Magazin für ländliche Räume.LandwirtschaftLändlicher RaumLandwirtschaftlicher BetriebOrganisationsformAgrarproduktionKooperationGemeinschaftsnutzungProduktionsweiseCrowdfundingLebensmittelproduktion