Wehrli-Schindler, Brigit1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507945Unter dem Druck von Bürgerprotesten wurden in den letzten Jahren in vielen europäeischen Städten neue Formen der Bürgermitwirkung erprobt. Anhand von sechs Fallbeispielen aus den Städten Zürich, Bern und Luzern wird die Mitwirkungsfrage näher untersucht hinsichtlich Ausmaß der Mitwirkung, Institutionalisierungsgrad und Inhalt. Die verschiedenen Beteiligungsmodelle werden bewertet und Folgerung für den Planungsablauf aufgezeigt. wgStadtplanung/StädtebauBürgerbeteiligungBewertungPlanungsablaufFallbeispielMitwirkungInstitutionalisierungBeteiligungsmodellPartizipation an der Stadtplanung - Möglichkeiten und Grenzen.Zeitschriftenaufsatz090605