Burgdorf, Alexander2018-04-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/246948Die Beiträge im Einzelnen: C. Meyer: Bestimmen, was aufs Tablett kommt. Ökologische und gerechte Landwirtschaft (S. 26-28); U. Werner; Hier dürft ihr nicht bauen! Rechtsgrundlage gegen Massentierhaltung (S. 29-31); F. Ostendorff / V. Heintz: Mit Feldern wird gezockt. Boden und Pacht (S. 32-33); B. Zimmer: Glyphosat und (k)ein Ende? Kommunen gegen Totalherbizide (S. 34-35); B. Tappeser: Alles beisammen: Ökomodellregionen in Hessen (S. 36-37); B. van Gember / A. Wiebe: Mehr Akzeptanz für das Abschneiden gesunder Bäume. Kommunale Forstwirtschaft (S. 38-39); H. Schwemmer: Ein friedliches Miteinander? Biber & Co. (S. 40-41); M Häusling: Gut für Verbraucher und Öko-Landwirte. Die neue EU-Bio-Verordnung (S. 42-43).Landwirtschaft. [Themenschwerpunkt].ZeitschriftenaufsatzDH25812LandwirtschaftAgrarproduktionPflanzenbauTierhaltungAgrarstrukturLandwirtschaftliche FlächeBodenmarktLandwirtschaftsgebäudePlanungsrechtForstwirtschaftGemeindewaldBewirtschaftungNaturschutzBodenschutzGewässerschutzGesundheitsschutzVerbraucherverhaltenMassentierhaltungPflanzenschutzmittelSteuerungsinstrumentÖkologische LandwirtschaftWertschöpfungskette