Eppinger, Juergen1981-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/483484Anhand einiger Beispiele aus der hannoveraner Stadtteilplanungspraxis werden in diesem Aufsatz Formen der Bürgerbeteiligung dargestellt. Nach den Erfahrungen des Stadtplanungsamtes bietet sich die Planungsebene Stadtteil besonders an, um in Kooperation mit den Bürgern Planungsziele und -konzepte festzulegen. Sinnvoll seien solche Formen der Planerstellung insbesondere dort, wo städtebauliche Ziele aufgrund von Veränderungen neu bestimmt werden müßten. Bauleit- und Flächennutzungspläne hätten sich dabei den Stadtteilplänen gegebenenfalls unterzuordnen. mst/difuBürgerbeteiligungStadtteilplanungPlanungszielPlanaufstellungStadtteilkonzeptStadtentwicklungsplanungDie Bedeutung von Stadtteilkonzeptionen unter besonderer Beachtung der Bürgerbeteiligung.Aufsatz aus Sammelwerk065078