Kaufmann, Albert1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/446256Der Bericht liefert sehr weitgehende statistische Grundlagen über das Ausmaß der Wohnungsmobilität und ihre regionalen Zusammenhänge. Ferner enthält er eine systematische Darstellung der demographischen und sozialen Struktur der Wohnungswechsler sowie eine kleinräumige Analyse der innerstädtischen Umzugshäufigkeit. Die Studie erfaßte in den Großstadtregionen von Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt rund 454 000 Personen, die im Laufe des Untersuchungszeitraumes (10.10.1967 bis 10.10.1970) wenigstens einmal den Wohnsitz gewechselt haben. Salzburg hatte mit 18,5Prozent die höchste, Linz mit 13,7Prozent die niedrigste Umzugsrate; der Wert von 15,2Prozent für Wien entspricht dem Gesamtdurchschnitt. Zahlreiche Tabellen zu den wichtigsten Aspekten der Umzugshäufigkeit werden präsentiert. - Zur Vervollstädigung dieser Arbeit ist in einer weiteren Phase eine umfangreiche Befragung vorgesehen.WohnungsmobilitätRaummobilitätWohnungswechselWohnungswesenDemographieSoziologieStatistikUmfang und Struktur der Wohnungsmobilität. Statistische Erfassung der Wohnungswechsler der sechs österreichischen Großstadtregionen.Graue Literatur022198