Zimmer, FriederikeRichter, KlausReck, Heinrich2019-02-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-95606-380-0https://orlis.difu.de/handle/difu/257136Die Vermeidung von erheblichen Zerschneidungswirkungen und die Erhaltung und Wiederherstellung ökosystemarer Vernetzungen von Kleintierpopulationen und ihren Lebensräumen sind essentiell für die Sicherung der biologischen Vielfalt. Weil Straßen, abhängig von ihrer Breite, von der Verkehrsdichte, von der Gestaltung der Begrenzungselemente und von der Einbindung in die Landschaft, oft erhebliche Barrierewirkungen verursachen wird mittels Grünbrücken und anderen Querungshilfen versucht, die negativen Auswirkungen ausreichend zu verringern. Ob und in welchem Umfang dies in der Praxis für Kleintiere gelingt, ist Gegenstand des Berichtes.Wirksamkeit von Querungshilfen für Kleintiere und deren Lebensräume.MonographieDW33216NaturschutzTierschutzTierweltKleintierAutobahnStraßenverkehrÜberquerungPlanungspraxis