Heilbronn, Wolfgang1996-03-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102280Die ungeheuren Auswirkungen des Ersten Weltkrieges und des Versailler Vertrages auf die deutsche und die Weltgeschichte werden hier nur zu einem Teil, aber dafür detailliert, dargestellt. Am Beispiel der Erzdiözese Köln, die historisch und politisch betrachtet wird, werden die Konsequenzen des mit einer gewissen Schuld am Emporkommen des Faschismus belasteten Versailler Vertrages auf das regionale Umfeld erläutert. Von besonderem Interesse sind in dieser Untersuchung die Verhältnisse und Beziehungen der kirchlichen Würdenträger zu politischen Mandatsträgern, lokalen Politgrößen und den Besatzungsmächten in den 20er Jahren. Weiterhin wichtig sind die sozialen und schulpolitischen Positionen der Erzdiözese, ihre Beziehung zu Preußen und die Konkordatsverhandlungen. mabo/difuStudien zur politischen Geschichte der Erzdiözese Köln 1918 bis 1933 - Ein Beitrag zur Geschichte des Rheinlandes.Graue LiteraturS96010047KircheSozialpolitikHochschuleSchuleSozialwesenInstitutionengeschichteStadtgeschichteLandesgeschichteKirchengeschichteErzdiözeseKirchenpolitikKatholizismusKonkordatAußenpolitikBesatzungspolitik