EXTERNSprenger, Birte2007-09-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/162349Die Arbeit untersucht und bewertet die Bedeutung der Landwirtschaft für die Eigenständige Regionalentwicklung unter Berücksichtigung der Multifunktionalität der Landwirtschaft am Fallbeispiel der peripheren, agrarstrukturell geprägten Region "West" in der Republik Irland. Dafür erfolgt anhand eines Bewertungsrahmens eine quantitative Auswertung sekundär-statistischer Daten, eine qualitative Auswertung von nichtstandardisierten Experten-Interviews, Auswertung von Sekundärquellen sowie quantitativer Auswertung von selbsterhobenem statistischem Material. Anhand der Auswertung lässt sich die Bedeutung der Landwirtschaft für einige politische, ökonomische, ökologische und soziokulturelle Merkmale einer Eigenständigen Regionalentwicklung sowie externer Einflüsse mit unterschiedlichen Bedeutungsgraden erkennen. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen für "West" sowie Übertragbarkeiten auf andere Regionen ableiten. Einen Ausblick der Bedeutung der Landwirtschaft für "West" zeigen kurze Szenarien.Die Rolle der Landwirtschaft im Konzept der Eigenständigen Regionalentwicklung - geographisch untersucht am Beispiel der Region "West" Irlands.Graue LiteraturOUEKBA6PDM07082418urn:nbn:de:hbz:6-35619582730RegionalplanungRegionalentwicklungLändlicher RaumAgrargeographieLandwirtschaftLändliche EntwicklungFördergebiet