Schollenberger, UliSpitzberg, StefanUfrecht, Wolfgang2016-03-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/225682Wesentliche Elemente zur Beurteilung von LCKW-Kontaminationen sind das raumzeitliche Ausbreitungsverhalten der Schadstoffe sowie mikrobielle Ab- und Umbauprozesse. Zur Charakterisierung dienen räumliche Verteilungskarten und die zeitliche Entwicklung der LCKW-Einzelparameter in einzelnen Messstellen. Die Eingrenzung von Bereichen, in denen mikrobieller Abbau möglich ist, er-folgt anhand synoptischer Milieukarten. Abbauversuche in Mikrokosmen bieten die Möglichkeit, die im Feld ablaufenden mikrobiellen Prozesse zu identifizieren und in einem kontrollierbaren System genau zu untersuchen.Methoden zur Identifizierung und räumlichen Charakterisierung von Abbauprozessen.ZeitschriftenaufsatzDM15120916UmweltschutzBodenGrundwasserSchadstoffUmweltschadenStandortuntersuchungAltlastenmanagementGrundwasserkontaminationLCKWSchadstofftransportSchadstoffverteilungVorgehensweiseSchadstoffabbauMikrobiologieProjekt