Kiffmeyer, Hans G.1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/503687Das Wohngebiet wurde in den Jahren 1928 bis 1932 errichtet, im 2. Weltkrieg zu etwa 60 % zerstört und bis 1953 wiederaufgebaut. Durch starke Abwanderungen von Familien drohte das Gebiet zu verslummen. Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz lassen, laut einer Untersuchung eines Planerbüros, ein Umkippen der Bevölkerungsstruktur vermeiden. Eine Mieterbefragung ergänzte den Strukturplan. Es wird über die tiefgreifenden Sanierungsmaßnahmen an den Gebäuden und im Außenbereich inkl. von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen berichtet. hgStadterneuerungWohnenWohngebietModernisierungWohnumfeldÖffentlichkeitsarbeitMieterbeteiligungStrukturplanSanierungVerkehrsberuhigungFinanzierungBefragungModernisierung eines städtischen Wohnquartiers. Beispiel des Wohngebietes Alter Schützenhof, Münster.Zeitschriftenaufsatz086210