Roettgermann, Ludwig1982-07-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/487229Behinderte sind häufig nur wegen baulicher Maßnahmen von ihrer Umwelt abgeschlossen und in eine Außenseiterrolle gedrängt. Es liegt an den Architekten und Staätebauern nicht nur für Normpersonen zu planen, sondern sich zum Beispiel mit den Bewegungsmöglichkeiten eines Rollstuhlfahrers auseinanderzusetzen. Der Autor zeigt, wie eine normale Dreizimmerwohnung (DIN 18011) in eine behindertengerechte Wohnung (DIN 18025 Bl.1) umgewandelt werden kann. Teile der Rollstuhlnorm DIN 18025 sollten allgemein für den Wohnungsbau gefordert werden. hgWohnen/WohnungArchitekturWohnformInfrastrukturNutzungWohngebäudeBehindertenwohnungWohnungsgrundrissWohnumfeldWohnungen für Behinderte. Wohnungsbau für Behinderte.Zeitschriftenaufsatz068919