Fietkau, Hans-JoachimWeidner, Helmut1996-10-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/71394Es wird - neben einem Überblick zur Vorgeschichte und zum Ablauf des Mediationsverfahrens, zum methodischen Vorgehen der empirischen Begleitforschung sowie zu den noch laufenden internationalen Vergleichsstudien - über einige zentrale Befunde aus der teilnehmenden Beobachtung und der Fragebogenerhebungen sowie zu Einfluß des politischen Normalprozesses vor, während und nach dem Mediationsverfahren berichtet. "Erfolg" und "Mitßerfolg" als Kriterien zur Bewertung von Mediationsergebnissen werden problematisiert. Fazit ist, daß durch das Neusser Mediationsverfahren die Gravitationskräfte des politischen Normalprozesses nicht aufgehoben werden konnten, sich aber Formen und Ergebnisse einer positiven Konfliktregelung ergeben haben, die in förmlichen Regelungsverfahren überlicherweise nicht erreichbar sind. difuUmweltmediation. Das Mediationsverfahren zum Abfallwirtschaftskonzept im Kreis Neuss. Erste Ergebnisse aus der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung.Graue LiteraturDW0503PlanungsmethodeGenehmigungsverfahrenUmweltschutzAbfallwirtschaftBewertungskriteriumSozialwissenschaftVergleichsuntersuchungMediationFallbeispiel