Hatz, GerhardLehn, AntjeRichter, Tobias2017-05-032020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252015978-3-903003-03-3https://orlis.difu.de/handle/difu/240068Im Werkstattbericht wird der öffentliche Raum der Wiener Innenstadt mit seinen diversen Nutzungsmöglichkeiten und -ansprüchen beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf dem konsumfreien öffentlichen Raum, da besonders der öffentliche Raum in der Innenstadt in hohem Maß von Kommerzialisierung betroffen ist. Die im Rahmen der Zusammenarbeit des Zielgebietsmanagment City mit der Universität Wien und der Akademie der bildenden Künste entstandenen Projekte und Ideen fragen danach, wo es konsumfreien öffentlichen Raum gibt, wo dieser fehlt, und in welcher Weise sich öffentlicher Raum konsumfrei nutzen oder sich mit kommerzieller Nutzung in Einklang bringen lässt.Konsum(zwang)freie Räume. Zielgebiet City.Graue LiteraturDJW0002Öffentlicher RaumRaumnutzungNutzungskonfliktInnenstadtCityStadtgestaltung