Grunwaldt, Hans-Siegfried1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470476Die Auswertung ergibt, dass sich in der Bodennutzung Schleswig-Holsteins und seiner Naturräume ein starker und steter Wandel vollzog. Unterschiedliche Bodengüte und Ertragsfähigkeit, Anbau- und Zuchtfortschritte sowie arbeits- und marktwirtschaftliche Einflüsse waren die entscheidenden Bestimmungsgründe für die teilweise umwälzenden Anbauveränderungen unter den verschiedenen Kulturarten. Als Wegbereiter dieser Entwicklung haben sich vor allem die großen Ackerbaubetriebe im Osten und Westen des Landes erwiesen. hbNaturraum/LandschaftLandwirtschaftBodennutzungBewirtschaftungNutzungsartNutzungswandelAckerlandGetreideanbauÖlfruchtanbauHackfruchtanbauBestimmungsgrundZur Bodennutzung in den Naturräumen Schleswig-Holsteins 1957 bis 1978.Zeitschriftenaufsatz051553