Loderer, Benedikt1988-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/546675Die Arbeit der Architekturabteilung der ETH Zürich behandelt die Begriffsbestimmung des (eines) Stadtraumes anhand von Streifzügen durch die mittelitalienische Kleinstadt Fabriano. Die Ambulanzmethode (denn wir sehen mit den Füßen. . .) führt zu einem Prozeß der räumlichen Erfahrung des Stadtraumes mit den Augen eines Stadtwanderers. Die Darstellung bedient sich der gegenseitigen Reflexion und Durchdringung des die Stadt Sehenden und des über das Gesehene Nachdenkenden; der formulierte Anspruch lautet, das Besondere gesehen zu haben und das Allgemeine gefunden zu haben. jp/difuStadtRaumBegriffsbestimmungWahrnehmungPhilosophieArchitekturPerspektiveRaumwirkungStadtplanungWissenschaft/GrundlagenAllgemeinStadtwanderers Merkbuch. Begriffsbestimmung "Stadtraum" am Beispiel Fabriano.Monographie134154