Frank, Albrecht G. J.1982-01-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261964https://orlis.difu.de/handle/difu/483831Die Wirtschaftlichkeit und die rationelle Durchführungsmöglichkeit von Bodenverfestigungen mit Kalk hatten zur Folge, daß dieses Bauverfahren in zunehmendem Maße angewandt wird.Bei den bisherigen Durchführungen von Bodenverfestigungen mit Kalk mußte man für jeden Boden zeitraubende Eignungsprüfungen machen.In der Arbeit wird untersucht, ob die leicht feststellbaren bodenphysikalischen Kennziffern einen Zusammenhang mit den erzielten Festigkeiten nach Kalkzugabe aufweisen und ob es gegebenenfalls möglich ist, allein aufgrund dieser Kennziffern eine Voraussage der späteren Festigkeiten mit ausreichender Genauigkeit zu machen.Da bei Berücksichtigung der Wirkungsweise der Bodenverfestigung mit Kalk Vorraussetzung für ihre Durchführung in wärmeren Gebieten sehr günstig liegen, wird auch der Einfluß der Wärme auf den Verfestigungsverlauf ermittelt. ud/difuStraßenbauBodenverfestigungBodenkennwertBodenphysikWärmeKalkhydratVerkehrEinfluß der Bodenkennziffern und der Wärme auf die Verfestigung schluffiger Böden mit Kalkhydrat im Straßenbau.Monographie065456