Berdelmann, KathrinBurri, LeonieDinsleder, CorneliaJohann, NicoleKirchgässner, UlrichLaros, AnnaMöhring, StephanSchumacher, ChristinaVollmer, Albert2016-06-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-0355-0314-2https://orlis.difu.de/handle/difu/236465Wie kann ein Schulhausplanungs­ und ­bauprozess unter Berücksichtigung aller beteiligten Akteure aus den Bereichen Architektur, Pädagogik und Verwaltung gewinnbringend ablaufen? Anhand des Fallbeispiels einer Primarschule in der Nordwestschweiz werden die aktuelle Praxis sowie Schlüsselprobleme bei der Realisierung eines Schulhausbaus untersucht. Der Prozess ist über die Inbetriebnahme hinaus bis in die Phase der Aneignung des Raums durch Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen beschrieben.Schularchitektur im Dialog. Fallstudie und Möglichkeitsräume.MonographieDW30195SchuleSchulgebäudeGebäudeplanungArchitekturPartizipationFallstudie