Ruwoldt, Christiane1999-05-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/75650Im ersten Kapitel wird die Rolle des Wertewandels als Grundlage für die Entwicklung neuer Tourismusarten untersucht. Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Stellung des Bildungstourismus in einer allgemeinen Systematik der Tourismusarten. Daran schließen sich eine detaillierte Betrachtung des Bildungstourismus als Wachstumsmarkt sowie die Darstellung des Teilmarktes Tagungs- und Kongreßtourismus an. Anschließend wird der Komplex der Dienstleistungsqualität untersucht und ein Modell entworfen, das Erkenntnisse der Dienstleistungstheorie einerseits und der Qualitätsforschung im Tourismus andererseits einbezieht. Schließlich wird die DIN-Norm über Qualitätsmanagementsysteme für Dienstleistungsunternehmen auf ihre Anwendungsmöglichkeiten im Bildungstourismus untersucht. Empfohlen wird die Überarbeitung der Norm und die Umsetzung der Philosophie des Total Quality Management. Den Abschluß bildet ein Beispiel für die Vorgehensweise bei der Zertifizierung eines Tourismusanbieters. eh/difuQualität als strategischer Erfolgsfaktor im Bildungstourismus - unter besonderer Berücksichtigung des Tagungs- und Kongreßtourismus.Graue LiteraturDW4245FremdenverkehrDienstleistungMarktWirtschaftsförderungManagementDIN-NormTourismusTourismusartBildungstourismusKongresstourismusTagungstourismusWertewandelQualitätsmanagementTotal Quality Management