Böhme, ChristaFellmer, BettinaKornhardt, DiethildKronenberg, Bert1987-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533966Die im Rahmen eines Studienprojektes der TU Berlin entstandene Studie überprüft, inwieweit die Eingriffsregelung des Naturschutzrechts den Ansprüchen, die an sie als zentrales Instrument des Naturschutzes gestellt werden, gerecht wird. Dazu wurde die Handhabung am Beispiel von vier Maßnahmen (Verbunddeponie Dörentrupp, Abfallbeseitigungsanlage Mindener Wald, Sondermülldeponie Nieheimer Tongruben und der Ausbau des Teltowkanals in Berlin) analysiert und anschließend der Vollzug der Eingriffsregelung innerhalb des Verwaltungsapparates bewertet. Anschließend werden eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen entworfen. cp/difuBundesnaturschutzgesetzEingriffsregelungVollzugAbfalldeponieAbfallbeseitigungsanlageWasserwegebauNaturLandschaftRechtUmweltDie Eingriffsregelung des Bundesnaturschutzgesetzes. Ein Instrument zur Sicherung von Natur und Landschaft.Graue Literatur121301