Burgess, Rod1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/538190Der Bericht beschäftigt sich mit der Klassifizierung von Wohngebieten unterer Einkommensgruppen. Wichtige Unterscheidungsmerkmale sind die Legalität oder Illegalität zum Zeitpunkt der Besiedlung, der Besiedlungszeitplan, die Legalisierung, die Einführung der Legalisierung, die Schnittstelle zwischen legal und illegal, die Geschichte eines Besiedlungsablaufs, die Hausproduktion, der Zustand der Baustoffe. Schwierigkeiten ergeben sich hierbei aus den unterschiedlichen Siedlungsgrößen sowie aus der Art und Größe der Städte und Nationen, in denen die Siedlungen liegen. Dennoch hat sich herausgestellt, dass bei einer Klassifizierung neben dem Legalitätsaspekt der Ausbaugrad der Infrastruktureinrichtungen von großer Bedeutung ist. (Sie)WohnungsbauSiedlungsplanungErhebungSiedlungsentwicklungSpontansiedlungRechtsstellungEntwicklungslandSquattersiedlungWohnen/WohnungWohnformProblems in the classification of low-income neighbourhoods in Latin America. (Probleme bei der Klassifizierung von Nachbarschaften unterer Einkommensgruppen in Lateinamerika.)Zeitschriftenaufsatz125628