Recker, Engelbert1984-06-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/506771In der Diskussion um das kommunale Finanzsystem spielt auch die Raumordnung eine Rolle. Insbesondere im Hinblick auf die interkommunale Verteilung der Finanzmasse sind funktionale raumordnungspolitische Bedarfsansaetze im Finanzausgleich notwendig. Betrachtet werden Implikationen hinsichtlich der Beibehaltung niedriger Sockelgrenzen beim Einkommensteueraufkommen, Reformmodelle für die Gewerbesteuer, die Steuerstruktur aus räumlicher Sicht und die Beteiligung der Kommunen an der Umsatzsteuer. Abschließend wird auf den Zentrale-Orte-Ansatz für die räumliche Planung und den Finanzausgleich eingegangen. hbVerwaltungKommunalfinanzenFinanzwirtschaftFinanzausgleichFinanzreformRaumordnungFinanzsystemSteuerverteilungReformmodellZentrale-Orte-TheorieDas kommunale Finanzsystem unter Druck.Zeitschriftenaufsatz089319