Wegner, Harald2001-10-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-89700-273-6https://orlis.difu.de/handle/difu/79384Raumbezogene digitale Daten (Geodaten) gewinnen in der kommunalen räumlichen Planung immer mehr an Bedeutung. Ihr Nutzungspotenzial für den Planungsprozess wird entscheidend durch ihre Verfügbarkeit bestimmt. Metadaten (beschreibende Daten über Daten) und Metainformationssysteme (EDV-Systeme zur Verarbeitung von Metadaten) bieten dazu Hilfestellung, sind jedoch erst am Anfang ihrer Entwicklung und werden in der Planungspraxis kaum angewendet. Es wird ein Überblick über den Stand der Forschung und Entwicklung gegeben. Anhand einer empirischen Untersuchung wird für die Stadtplanung gezeigt, wie man mit dem Problem in der Planungspraxis umgeht und vorhandene Lösungsansätze werden untersucht. Aufgrund der gewonnen Erkenntnisse wird ein Konzept für den Aufbau und die Anwendung eines Metainformationssystems für Geodaten in der kommunalen räumlichen Planung entwickelt und dargestellt. difuMetainformationssysteme für Geodaten in der kommunalen räumlichen Planung.MonographieDW8007InformationInformationssystemRaumplanungKommunalplanungPlanungsprozessGeodatenGeoinformationssystem