Kroesch, Volkmar1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/433386Die Komplexität des Begriffs ,,Umwelt'' läßt eine direkte Erfassung nicht zu. So wurde in der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung versucht, eine Gliederung des raumordnungsrelevanten Funktionsbereiches Umwelt in Kriterien und Unterkriterien durchzuführen, um eine laufende Raumbeobachtung in Angriff nehmen zu kÖnnen. Der Raumbezug der so gewonnenen Indikatoren ist durch die Entwicklung in Kreise (Stadt- oder Landkreis) gegeben. So wird es möglich, die Umweltsituation der gesamten Bundesrepublik anzugeben. Am Beispiel des Immissionsproblems werden Belastungswerte verschiedener Orte durch Schadstoffe vergleichbar dargestellt.RaumbeobachtungUmweltindikatorImmissionMethodeUmweltschutzPlanungIndikatoren zur laufenden Raumbeobachtung des Bereichs Umwelt im kleinen Maßstab.Aufsatz aus Sammelwerk007739