Ibach, Wolf1995-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950940-6905https://orlis.difu.de/handle/difu/87463Für jeden größeren Auftrag in der Denkmalpflege ist die Dokumentation unabdingbar und die Fotografie deren wichtigstes Hilfsmittel, um den Vorzustand, den Arbeitsprozess und das Arbeitsergebnis festzuhalten. Besondere zusätzliche Dokumentationsmöglichkeiten eröffnet die Videotechnik. Mit ihr können Skulpturen umschritten und Arbeitsabläufe aufgezeichnet werden. Unter besonderem Bezug auf das Verfahren der Acrylharz-Volltränkung werden die Möglichkeiten der Videotechnik und begleitender Tonbandaufnahmen zur Vervollständigung und zur Rationalisierung der Dokumentation in der Denkmalpflege erörtert.Videotechnik unterstützt die Dokumentation in der Denkmalpflege.ZeitschriftenaufsatzI95020769DokumentationDenkmalpflegeBaudenkmalRestaurierungAcrylharzFilmKostenVideotechnikSkulpturFotografieArbeitsprozessTonbandAufnahme