Gaier, ReinhardWendtland, Holger2007-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-406-53506-2https://orlis.difu.de/handle/difu/196580In welchen Fällen greift das AGG im Zivilrecht, wo liegt keine Diskriminierung vor, oder ist der konkrete Fall gesetzlich gar nicht "vorgesehen"? Fragen zu den zivilrechtlichen Bestimmungen des AGG, insbesondere zu dem schwierigen Thema der Beweislast, behandelt das Buch. Erläutert sind Punkte wie: Schutz vor ethnischer Benachteiligung geschlechtsspezifischer Schutz; Schutz bezüglich der Merkmale Behinderung, Alter, sexuelle Identität und Religion; faktische Einschränkung der Vertragsfreiheit Abwehranspruch und Anspruch auf Schadenersatz mit Beweislastumkehr die neue Antidiskriminierungsstelle. Im Anhang ist der Wortlaut des AGG, die einschlägigen Normen der EU-Grundrechtecharta und des EG-Vertrages sowie alle vier Richtlinientexte zwei davon inklusive der Erwägungsgründe - enthalten. difuAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG. Eine Einführung in das Zivilrecht.MonographieDW21584VerwaltungsrechtZivilrechtGesetzestextSchadenersatzVerbandBehördeGleichbehandlungDiskriminierung