Prettenthaler, FranzKirschner, Eric2009-11-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-7001-3911-9https://orlis.difu.de/handle/difu/168004Das Buch ist der zweite Teil eines dreibändigen Werkes, das sich langfristigen Zukunftsszenarien für den Verdichtungsraum Graz-Maribor widmet, wobei je drei steirische und drei slowenische Regionen auf der Ebene NUTS 3 im Detail untersucht werden. Teil B widmet sich den vielfältigen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene und zwar einerseits für die Raumentwicklung in den beiden Ländern, aber auch für grenzüberschreitende Entwicklungsprozesse. Konkrete Beispiele für solche gelungene "Grenzüberwindungen" mittels grenzüberschreitender Regional-Foresight-Prozesse in Nord- und Westeuropa finden sich ebenso wie die detaillierte Darstellung der Methoden zur Generierung von Zukunftsszenarien. Drei konkrete europäische Rahmenszenarien, nämlich Triumph der globalen Märkte, Kulturerbe Europa und Nachhaltigkeitsstandort Europa schließen den Band ab.Zukunftsszenarien für den Verdichtungsraum Graz-Maribor (LebMur). Teil B: Rahmenbedingungen & Methoden.MonographieDM09081843RegionalplanungRegionalentwicklungSzenarioMethodeVerdichtungsraumWirtschaftsentwicklungRegionalwirtschaftRegionalanalyseTechnologiepolitikInnovationRegionale WirtschaftspolitikStrukturpolitikTechnologietransferKooperationUnternehmenGrenzüberschreitende ZusammenarbeitRegionale ZusammenarbeitGrenzregionFallbeispielRahmenbedingungErfolgsfaktor