2004-04-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030944-0836https://orlis.difu.de/handle/difu/133605Die Beiträge eines Festkolloquiums anlässlich des 100. Geburtstages Prof. Otto Gehls demonstrieren, wie die Arbeiten des Geehrten das heutige Bild der Disziplin Geologie Mecklenburg-Vorpommerns prägten. Das Spektrum der Beiträge reicht dabei von einer Würdigung der Verdienste Gehls um die systematische Oberflächen-Kartierung in Mecklenburg-Vorpommern einschließlich der das Land charakterisierenden Moore bis hin zur Darstellung seiner archäozoologischen und siedlungsgeschichtlichen Studien am Beispiel neuerer Untersuchungsergebnisse aus der Rostocker Altstadt, verbunden mit Einblicken in das mittelalterliche Handwerk der Hansestadt. Außerdem werden Themen aus der Wirbeltier-Paläontologie des Jung-Pleistozäns, zur Glazialtektonik der Halbinsel Jasmund (Rügen), zur Wasserversorgung der Stadt Schwerin seit 1890 und zum Bestand und zur Struktur des Archivs des Geologischen Dienstes in Mecklenburg-Vorpommern behandelt. goj/difuAus fünf Jahrzehnten geowissenschaftlicher Landesuntersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern. Vorträge gehalten auf einem Festkolloquiums anlässlich des 100. Geburtstages von Prof. Otto Gehl am 16.11.2002 in Schwerin.Graue LiteraturDF7890GeologieKartierungUntersuchungHydrogeologieStadtgeschichteLandschaftGeowissenschaft