Hamm, Rüdiger1997-11-272020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/26462Das Interesse an den wirtschaftlichen Problemen der alten Industrieregionen hat sich in den letzten Jahren verringert. Gleichwohl zeigen neuere Entwicklungen, daß die Bewertung von Anpassungen in diesen Regionen zu optimistisch gewesen ist und neue Aufmerksamkeit erfordern könnte - in Ostdeutschland wegen der strukturellen Probleme, die mit der Veränderung des Wirtschaftssystems zusammenhängen, in Westdeutschland wegen der regionalen Konzentration sektoraler Probleme. Die Studie versucht, die wesentlichen Erkenntnisse herauszuarbeiten, die internationale Vergleiche der Entwicklung alter Industrieregionen in der Vergangenheit erbracht haben. Um die Bedingungen festzustellen, die die regionale Industrialisierung, das wirtschaftliche Wachstum und den wirtschaftlichen Niedergang bestimmen, wird zunächst die Wirtschaftsgeschichte betrachtet. Danach werden die Anpassungshindernisse sowie die Gründe für Erfolge und Mißerfolge ausführlich miteinander verglichen. Die politischen Empfehlungen, die sich hieraus ergeben, konzentrieren sich auf die Beseitigung physischer und geistiger Anpassungshindernisse. - (Verf.)Was macht Industrieregionen "alt"? Ergebnisse und Folgerungen aus internationalen Regionsvergleichen.ZeitschriftenaufsatzB97090087WirtschaftsentwicklungStrukturwandelRegionalanalyseRegionale WirtschaftspolitikProduktionsfaktorInternationaler VergleichIndustrieregionInternational