Müller, Rainer1996-07-242020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/20387Die Region Stuttgart wird sich künftig einem verschärften Wettbewerb deutscher und europäischer Wirtschaftsregionen ausgesetzt sehen. Dabei ist auf strukturelle Schwächen der Wirtschaft in diesem erfolgsgewohnten Raum besonders zu achten (z.B. einseitige Konzentration auf die Investitionsgüterindustrie). Das wachsende regionale Bewußtsein der Bürger ermöglicht jedoch Entscheidungen, die die Standortqualität der Region Stuttgart verbessern. Vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über die Lage der Region Stuttgart, wie sie sich insbesondere im Vergleich zu den Wirtschaftsregionen München, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf und Hamburg darstellt. Es handelt sich um eine erste Bestandsaufnahme der wesentlichen Aspekte der Region (Raum, Wirtschaft, Verkehr, Energie, Abfallwirtschaft, Ausbildung und Forschung, Kultur, Sport und Freizeit). - (n.Verf.)Die Region Stuttgart. Leistungsfähigkeit und Entwicklungschancen im Vergleich.MonographieB95090056WirtschaftsraumRegionalanalyseStandortfaktorWettbewerbRegionalentwicklungInterregionalInternational