EXTERN2010-08-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620091868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/167130Die Expertise ist Teil einer umfassenden Untersuchung zum Thema "Strategien und Aktionsfelder für städtisches Wohnen von Familien". Sie macht deutlich, durch welche Maßnahmen und Strategien die Städte ihre Familienfreundlichkeit erhöhen können. Der Fokus liegt hierbei auf den Großstädten und der vor allem in den Großstädten feststellbaren Problematik einer Abwanderung von Familien in das Umland. Ein Fokus der Gesamtuntersuchung besteht in der Analyse der Erfolgsbedingungen für eine familienorientierte Wohnungspolitik in den Großstädten. Dabei kann die Wohnungspolitik nicht isoliert betrachtet werden, denn oftmals ist sie Bestandteil bzw. in ihrem Erfolg auch abhängig von Maßnahmen einer breiter ansetzenden kommunalen Familienpolitik. Bei der Untersuchung der "Erfolgsbedingungen kommunaler Wohnungspolitik für Familien" stehen nicht einzelne Maßnahmen im Mittelpunkt. Stattdessen wird das Zustandekommen einer familienorientierten Wohnungspolitik in seinen Grundbedingungen untersucht. Die Forschungsfragen werden durch eine fallstudienartige Betrachtung ausgewählter Städte beantwortet.Fallstudien familienfreundlicher Städte. Ergebnisse der ExWoSt-Studie "Strategien und Aktionsfelder für städtisches Wohnen von Familien".Graue LiteraturUIHJ4YO1DM09050583urn:nbn:de:0093-ON1209RG21WohnungswesenWohnungspolitikGroßstadtFamilieFamilienpolitikFamilienfreundlichkeitKinderfreundlichkeitKommunale WohnungspolitikStadtwohnungFallstudieStadt-Umland-Wanderung